Und wieder grüßt Heft 9
Im Mai ist die 6. Auflage des AHO Heft 9 erschienen, der informellen „Bibel“ des Bauprojektmanagement in Deutschland. Es folgt auf die 2020er-Ausgabe und entwickelt diese wieder evolutionär weiter. Wieder …
Im Mai ist die 6. Auflage des AHO Heft 9 erschienen, der informellen „Bibel“ des Bauprojektmanagement in Deutschland. Es folgt auf die 2020er-Ausgabe und entwickelt diese wieder evolutionär weiter. Wieder …
Um die 2010er Jahre hatte die Fraport AG ein mehrere Milliarden EUR schweres bauliches Sanierungs- und Erweiterungsprogramm am Frankfurter Flughafen realisiert. Möglich gemacht haben das vor allem die qualifizierten und …
Die Standsicherheit von Bauwerken muss regelmäßig überprüft werden. Eine ordnungsgemäße Durchführung und Nachbereitung gewährleistet die Standsicherheit und ermöglicht es, erforderliche Maßnahmen rechtzeitig und geplant in Angriff zu nehmen. Nutzungseinschränkungen (z. …
Nachdem der EuGH die Mindestsätze der HOAI Mitte 2019 für EU-rechtswidrig erklärt hat, ist die „neue“ HOAI 2021 zum 01. Januar 2021 in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung zur Vorversion …
Werden Bauleistungen über Ausschreibungen vergeben, ist der Vertragspreis unter Wettbewerbsbedingungen zustande gekommen. Diese gute Gewißheit endet spätestens beim ersten Nachtragsangebot, für das der Auftragnehmer eben nicht mehr an Wettbewerbsbedingungen gebunden …
Das erstmals 1996 erschienene AHO Heft 9 stelle den kontinuierlich weiterentwickelten „Body of Knowledge“ im deutschen Bauprojektmanagement dar, so Prof. Norbert Preuss, Leiter der AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement, anlässlich der Präsentation der …
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat mit Erlass vom 23.03.2020 Vorgaben gemacht, wie auf den Baustellen des Bundes mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie umzugehen ist. Der …
Das Gebot rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht, die Ausführungen der Prozessbeteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen. Geht das Gericht in seinen Entscheidungsgründen auf den wesentlichen Kern …
Das 2014 in 4. überarbeiteter Auflage erschienene AHO-Heft 9 ist sozusagen die aktuelle „Bibel“ für die zuverlässige Organisation der „inneren Mechanik“ von großen Projekten. Für die Projektstufen 1-5 enthält es …
Im Zusammenhang mit problematischen Großprojekten diskutiert die Projektmanagement-Community gerne, inwieweit unzureichende Projektmanagement-Kompetenz des Auftraggebers als Ursache infrage kommt. Wie verhält sich diese Kompetenz zur Bauherrenkompetenz? Bauherrenkompetenz meint vor allem die …