Und wieder grüßt Heft 9
Im Mai ist die 6. Auflage des AHO Heft 9 erschienen, der informellen „Bibel“ des Bauprojektmanagement in Deutschland. Es folgt auf die 2020er-Ausgabe und entwickelt diese wieder evolutionär weiter. Wieder …
Im Mai ist die 6. Auflage des AHO Heft 9 erschienen, der informellen „Bibel“ des Bauprojektmanagement in Deutschland. Es folgt auf die 2020er-Ausgabe und entwickelt diese wieder evolutionär weiter. Wieder …
Wie ein roter Faden hat sich die überbordende Bürokratie in Deutschland auch durch die diesjährige Jahrestagung des DVP gezogen. Vielfach beklagt wurde ein großer, kaum noch zu beherrschender „Normen-Wust“, der …
Die Standsicherheit von Bauwerken muss regelmäßig überprüft werden. Eine ordnungsgemäße Durchführung und Nachbereitung gewährleistet die Standsicherheit und ermöglicht es, erforderliche Maßnahmen rechtzeitig und geplant in Angriff zu nehmen. Nutzungseinschränkungen (z. …
Seit Ende 2017 wird am geordneten Ersatz der Salzbachtalbrücke gearbeitet. Dreieinhalb Jahre später die bittere Erkenntnis: Die Brücke muss jetzt ungeordnet gesprengt werden, die erheblichen Beeinträchtigungen für die Region werden …
Viele Projekt-Schieflagen haben ihre Ursache in unzureichender Projektinitiierung: Das Projekt wurde zu schnell und gestartet und ist dann während seines Entstehens so geworden, wie es dann eben wurde. Die Gründe …
Das 2014 in 4. überarbeiteter Auflage erschienene AHO-Heft 9 ist sozusagen die aktuelle „Bibel“ für die zuverlässige Organisation der „inneren Mechanik“ von großen Projekten. Für die Projektstufen 1-5 enthält es …
Wenn ein Bauprojekt einmal gestartet ist, ist alles klar: Planung und Ausführungsüberwachung folgt preislich wie methodisch der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), und ist zeitlich in die Leistungsphasen 1 …
Im Rahmen meiner Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Projektsteuerung der Reformkommission („Ramsauer-Kommission“) habe ich folgenden Beitrag zum Anforderungs- und Änderungsmanagement erstellt: Wenn große Projekte in Schwierigkeiten geraten, sind i. d. R. ändernde Eingriffe des Bauherren …