Zum Inhalt springen
Bauherrenkompetenz "to go"
Menü
    • Bauherrenkompetenz als Erfolgsfaktor
    • Beiträge
    • Beurteilungskompetenz des Bauprojektmanagement
    • Closed-Bereich
    • Disclaimer – rechtliche Hinweise
    • Erfahrung, wenn’s stockt
    • Es kommt darauf an
    • Handbuch Beschilderungsplanung
    • Herzlich willkommen bei 1001neo.de
    • Information zu Öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen
    • Kapazität, wenn’s klemmt
    • Kompetenz, wenn’s knifflig wird
    • Kontakt und Impressum
    • Mitgliedschaften
    • Organisation und Prozesse
    • Personen und Fähigkeiten
    • Presse- und Produktinformation zum Bautagebuch
    • Sachverständigen-Gutachten für Gerichte
    • Signage Planning Manual
    • Startseite
    • Streitlöser der DGA-Bau
    • Streitprüfung und -klärung
    • Was haben Leitsysteme mit Bauprojektmanagement zu tun?
    • www.bauprojekt.management

Kategorie: Organisation und Prozesse

selektierte Beiträge zum Leistungsangebot

Organisation und Prozesse / Tools & Wissen

Und wieder grüßt Heft 9

Im Mai ist die 6. Auflage des AHO Heft 9 erschienen, der informellen „Bibel“ des Bauprojektmanagement in Deutschland. Es folgt auf die 2020er-Ausgabe und entwickelt diese wieder evolutionär weiter. Wieder …

Organisation und Prozesse / Strategie & Organisation

Risikomanagement – Strategien aus verschiedenen Perspektiven

Am 11.05.2016 fand in Hamburg die Jahrestagung der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement zum Thema „Risikomanagement – Strategien aus verschiedenen Perspektiven“ statt. Die Perspektiven spannten vom Projektentwickler über die finanzierende Bank …

Organisation und Prozesse / Strategie & Organisation

Die Rolle des Architekten im Konfliktfall

Der Architekt ist die Schlüsselfigur des Bauherren im Projekt. Dennoch kann er Konflikte kaum objektiv lösen. Dagegen spricht nicht nur, dass er Parteivertreter der Bauherrenseite ist, sondern auch seine besondere …

Organisation und Prozesse / Tools & Wissen

Leistungsbild für Bauherren

Wenn ein Bauprojekt einmal gestartet ist, ist alles klar: Planung und Ausführungsüberwachung folgt preislich wie methodisch der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), und ist zeitlich in die Leistungsphasen 1 …

Organisation und Prozesse / Tools & Wissen

Anforderungs- und Änderungsmanagement

Im Rahmen meiner Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Projektsteuerung der Reformkommission  („Ramsauer-Kommission“) habe ich folgenden Beitrag zum Anforderungs- und Änderungsmanagement erstellt: Wenn große Projekte in Schwierigkeiten geraten, sind i. d. R. ändernde Eingriffe des Bauherren …

Organisation und Prozesse / Strategie & Organisation

Koordinierungspflichten des Bauherrn

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Felix Fischer, München führt in seinem Beitrag „Koordinierungspflichten der Planungsbeteiligten“ zu den Pflichten des Bauherren aus:

Suche

Themen

  • Startseite
  • Beitragsthemen
    • – Außergerichtliche Streitbeilegung
    • – Strategie & Organisation
    • – Tools & Wissen

Schlagwörter

  • Bauherr und Projektmanagement
    • – Anforderungen und Nutzer
    • – IPA
    • – Projektentwicklung und -ziele
    • – Rechts- und Abwicklungsrahmen
  • Projektsteuerung und Risikomanagement
    • – Planer und Planung
    • – Bau und Inbetriebnahme
    • – Wettbewerb und Vergütung
  • [Methoden]
  • – Digitalisierung und Dokumentation
  • – Simulation und Modelle
  • – Streitigkeiten und Streitlösung

Zur Person

  • LinkedIn-Profil
  • Mitgliedschaften
  • Closed-Bereich

Leitsysteme

  • Was haben Leitsysteme mit Bauprojektmanagement zu tun?
  • www.diss.iwenzel.com
  • Handbuch Beschilderungsplanung
  • Signage Planning Manual

Rechtliches

  • Kontakt und Impressum
  • Disclaimer – rechtliche Hinweise

Gerichte

  • Beurteilungskompetenz des Bauprojektmanagement
Copyright © 2025 Dr. Patrick Wenzel, Hochheim/M.